mood
Kennst Du das? Wenn dich eine Stimmung durch den Tag trägt? Du zufrieden melancholisch bist? Was war zuerst da? Wetter oder Stimmung?
Auf dem Weg zu einem Spaziergang im Prater versuchte ich mich bereits in eine “schwarzweiß-Stimmung” zu versetzen … schließlich hatte ich heute eine monochrome Kamera zum Testen …
Am Prater angekommen war mein ständiger Begleiter das Krächzen der Raben, die sich zahlreich in den Bäumen versammelt hatten und die triste Stimmung abrundeten: schwarze Vögel vor weißem Himmel, na bitte!
… einige Meter weiter eine Bank auf einer weiten, matschigen Wiese: “Sonnenschein” – zynisch!
Auch die Pfütze, in welcher sich die kahlen Bäume spiegelten, reflektierte die Ironie der Inschrift der Bank.
Später am Abend verlasse ich die Wohnung erneut …
In einer leicht sentimentalen Stimmung war ich unterwegs, mit der Hoffnung in mir, Details zu entdecken, die darauf warteten, von mir mit einem symbolischen Inhalt gefüllt zu werden.
Gleich zu Beginn entdeckte ich diese Skulptur in einem Schaufenster.
Durch die nächtliche Stimmung, die Beleuchtung und den Gesichtsausdruck empfand ich den inneren Frieden, den die Skulptur ausstrahlte.
In dem Gesicht und der Körperhaltung sah ich Offenheit, Frieden, Entspannung, Gelassenheit, … vielleicht ein gesundes Maß Gleichgültigkeit?
Mit Offenheit meine ich: offen für “komme, was wolle – ob positiv oder negativ”.
Mit Frieden meine ich: Was auch immer mir widerfährt, es ist in Ordnung.
Mit Entspannung und Gelassenheit meine ich: Nichts ist es wert, dass es meinen inneren Frieden stört.
Mit Gleichgültigkeit meine ich: dass manches auch egal sein darf – die Entscheidung, ob etwas eine Bedeutung für mich bekommt, liegt bei mir allein.
… dann, ein Lied später (für die, die es nicht wissen: bin fast immer mit Musik im Ohr unterwegs), entdecke ich dieses Plakat:
Es steht im extremen Kontrast zu dem inneren Frieden, der mir durch die Konversation mit der Skulptur geschenkt wurde.
“Happy New Me – 5€ Mtl.”
Geht es perverser? Das Plakat verspricht, dass man ein glückliches neues Selbst für 5€ im Monat quasi kaufen kann!
Lassen wir mal das “Gesunder Geist in gesundem Körper”-Gebrabbel weg (Ja, ich weiß, es ist eine Wechselwirkung und bedingt sich gegenseitig …):
Ein Glückliches neues Ich … bekommt man das für Geld?
Ein glückliches neues Ich … ‘glücklich’, ‘neu’, ‘Ich’ – was heißt das eigentlich?
Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich diese drei Begriffe gegenseitig bedingen … oder?
Kaufen wir etwas ‘Neues’, ist das ‘Ich’ ‘glücklich’.
Ist das ‘Ich’ ‘glücklich’, ist es er-neu-ert.
Denken wir an etwas ‘Neues’, ist das ‘Ich’ zunächst einmal ‘glücklich’, weil ‘neu’ für uns positiv konnotiert ist!
Stimmt das? – Bedingt!
Dennoch – Glück beginnt in jedem selbst!
Glück setzt ein gewisses Maß an innerer Ruhe voraus.
Innere Ruhe kann man erlangen, indem man sich etwas Neues kauft und sich so einen Wunsch erfüllt. Man kann sie erlangen, indem man zum Sport geht und danach Glückshormone das mit der inneren Ruhe für uns übernehmen …
Aber wirkliches Glück … Wirkliches Glück bedeutet für mich Erkenntnis in mir selbst – eine Reflexion meiner Selbst. Glücklich bin ich, wenn ich eine neue Klarheit erlange – darüber, was passiert ist oder was ich fühle.
Kann man das kaufen? Was brauchst du für Dein ‘Glück’?
Achso, bevor Du weiterliest: Ich erhebe hier nicht den Anspruch zu wissen, was ‘glücklich’ macht! Es ist ein Teil meiner Interpretation des Glücksbegriffs. Am Ende musst Du deinen eigenen Weg finden.
Durch Musik und entdeckte Motive in einer entspannten ruhigen Stimmung bin ich schließlich an “meinem Platz”.
… einem Ort, der ‘glücklich’ durchaus begünstigt.
Die erhöhte Position lässt einen über alles hinwegsehen, sowohl physisch als auch metaphorisch.
Ich beobachte den Verkehr, das Verhalten von Autofahrern im gemeinsamen Straßenleben.
… lasse meinen Blick schweifen, über die Stadt, die Heimat für mich geworden ist, in der ‘Leben’ eine neue Bedeutung für mich bekommen durfte.
Ich entdecke eine Zeitung, die, warum auch immer, über die Beleuchtung der Treppe gehängt wurde.
Könnte man fast wieder philosophieren: Die Zeitung (Nachrichten/Presse), die die (wahre) Erleuchtung abschirmen will und gleichzeitig die Erleuchtung, die die Nachrichten durchleuchtet (enttarnt).
… Sooo genug davon!
… wobei eine Telefonzelle, neben der ‘PARL’ an der Wand steht, durchaus die Fantasie anregt: parlare – sprechen, lateinisch. Parliamo – wir sprechen, italienisch … Telefonzelle, ein Ort, wo Menschen miteinander sprechen … ok ok ok … genug … wobeeeeeei …
… eine beleuchtete Rolltreppe neben einer dunklen antiquierten Treppe doch irgendwie quasi schreit:
“Die Zukunft ist in Bewegung und hell” …
(… auch wenn die Vergangenheit umweltfreundlicher und herzstärkend ist …)
Na, vielleicht hast Du ja jetzt etwas zum Philosophieren! Bis zum nächsten Mal!